Studieren mit Zukunft  Welches Studium bietet jungen Menschen das meiste Potenzial

 

Studieren mit Zukunft ist ein Motto, unter dem viele Menschen gestellt werden. Immerhin lässt sich anhand verschiedener Maßnahmen sehr gut festmachen, dass der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft in frühen Jahren gelegt wird. Je früher Sie eine Berufsentscheidung legen, desto erfolgreicher werden Sie auch im Beruf agieren können. Davon abhängig ist vieles in Ihrem weiteren Leben. Was aber ist konkret ein Studium mit Zukunft und welche Studien sollten Sie vielleicht eher meiden? Die meisten Menschen kennen die klassischen Klischees der geisteswissenschaftlichen Studien und dass man sie vielleicht doch besser meiden sollte. Wer zum Beispiel Kultur-Management oder Religionswissenschaften studiert, wird nicht viel Geld verdienen können. 

Fächer mit Zukunft


Zumindest lässt sich diese Meinung häufig vertreten, wenn man sich auf Karrieremessen umsieht. Tatsächlich ist die statistische Auswertung wenig erfolgsversprechend, wenn man sich etwa die Zahlen der Arbeitslosen in diesem Bereich ansieht. Man darf jedoch niemals vergessen, dass das nur auf die generelle Norm zutrifft. Bei der Berufsentscheidung ist auch zu berücksichtigen, welche Interessen sie haben. Vor allem müssen Sie frühzeitig ihre Begabungen feststellen, damit Sie auch den Grundstein für Ihre berufliche Zukunft erkennen können. Vieles von dem was im Beruf angeboten wird, lässt sich nur sehr spät erkennen. Es mag auch der Fall sein, dass Sie auf bestimmte Eignungen recht spät erfahren haben. Dabei drängt sich die Frage auf, wie sie diesen Aspekt bei der Berufswahl berücksichtigen können. 


Mehr Flexibilität durch ein Fernstudium

Vermutlich ist die Antwort wenig motivierend, denn die Antwort lässt sich nicht erzwingen. Eine vernünftige Studienwahl kann aber auch in einem Zwischenbereich liegen. Zum Beispiel können sie bestimmte Fachrichtungen miteinander kombinieren und dadurch einen Mehrwert bei der Ausbildung schaffen. Ein klassisches Beispiel ist das Studium der Wirtschaftspsychologie. Im Studium lernen Sie nicht nur die formalen Grundsätze der Psychologie, sondern auch über wirtschaftliche Zusammenhänge. Beides kombiniert befähigt sie zu verschiedenen Berufen. Ein weiteres Unikat ist das Fernstudium. Es ist während der Corona-Pandemie als sehr erfolgreiches Ausbildungsmodell gefeiert worden, weil sie zum Beispiel Wirtschaftspsychologie Fernstudium absolvieren können. Viele berufstätige Studierende wählen diese Ausbildungsvariante und können somit auch Beruf und Studium kombinieren. 

(c)