Die Regeln der BAföG-Förderung – Wer hat Anspruch auf BAföG?

 Die Regeln der BAföG-Förderung – Wer hat Anspruch auf BAföG?


Die Zahlen der Bafög-Empfänger sind in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. Somit haben mittlerweile nur noch rund 18 Prozent, der Studenten in Deutschland Anspruch auf BAföG. In den meisten Fällen hängt der Mangel an BaföG-Empfänger allerdings mit der Unwissenheit von Schülern und Studenten zusammen. Denn die staatliche finanzielle Hilfe lässt sich in der Regel in der Studienzeit von fast allen Studenten beantragen. Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz BAföG, wird derzeit von circa 600.000 Studenten und 300.000 Schülern genutzt. Dabei setzt sich das BAföG zur Hälfte aus einem zinslosen Kredit zusammen und zum anderen aus einem Kredit, der nach Eintritt in die Arbeitswelt zurückgezahlt werden muss. Viele Studenten benötigen auch heute noch das BAföG, um ein Studium zu finanzieren oder einen Zuschuss für monatlich laufende Kosten zu erhalten. Das BAföG hat das Ziel einen schneller und erfolgreichen Abschluss eines Studiums oder einer Ausbildung voranzutreiben. Somit soll gewährleistet werden, dass sowohl Schüler als auch Studenten problemlos ins Berufsleben einsteigen können. Doch wissen die wenigsten, wann der Anspruch auf BAföG gilt und welche Unterschiede es beim Bundesausbildungsförderungsgesetz gibt. Aus diesem Grund haben wir Ihnen einen smarten Überblick zusammengestellt, der sich mit der Bafög-Förderung auseinandersetzt.

BAföG-Voraussetzungen im Überblick

BAfög steht grundsätzlich allen Studenten zur Verfügung. Auch für eine schulische Ausbildung kann BAfög beantragt werden. Allerdings sind betriebliche Ausbildungen, die eine Ausbildungsvergütung in Aussicht stellen vom BAfög ausgeschlossen. Ebenso richtet sich der staatliche Zuschuss an das Einkommen der Eltern. Verfügen die Eltern über ausreichend Mittel, um einen Studenten oder einen Auszubildenen zu unterstützen, besteht kein Anspruch auf BAföG.
Tipps zum BAföG gibt es hier. So lässt sich schnell ein Überblick gewinnen, ob man ein Anrecht auf BAföG-Leistungen hat.

Die Höhe der BAföG-Förderung

Seit dem 1. August 2016 gilt der aktuelle Höchstsatz beim BAföG von monatlich 735 Euro. Dabei darf ein Student allerdings nicht mehr im Elternhaus wohnen und sollte eine eigene
Wohnung beziehen. In diesem Förderungssatz ist auch der Grundbedarf, sowie eine Wohnpauschale, als auch Zuschläge für die Kranken- und Pflegeversicherung eingerechnet.

Die Antragstellung beim BAföG

Entweder nutzt man die allgemeinen Formblätter beim zuständigen Amt für eine Ausbildung oder man beantragt das BaföG auf dem Online Weg. Die Bearbeitung des BAfög-Antrags kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, so dass BAfög-Leistungen immer so schnell wie möglich beantragt werden sollten.

BAfög-Rückzahlung

Die Rückzahlung des BAföGs setzt spätestens nach der letzten Zahlung des BAföGs ein. Dabei muss allerdings nur die Hälfte des BAföGs zurückgezahlt werden. Die andere Hälfte ist ein Zuschuss aus staatlichen Mitteln. Bei der Rückzahlung müssen maximal 10.000 Euro zinslos zurückerstattet werden. Im Schnitt belaufen sich die Rückzahlungsraten auf 105 Euro im Monat. Hier kann man ebenso auf eine quartalsweise Abrechnung von circa 315 Euro setzen. Der Rückzahlungszeitraum ist auf maximal 20 Jahre festgelegt. Stundungen und Erlasse sind ebenso möglich.

Schüler-BAföG

Auch Schüler und Auszubildene haben den Anspruch auf BAföG. Für einen Leistungsanspruch gelten in der Regel alle allgemeinen und berufsbildene Ausbildungen. Vor allem bei einer rein schulischen Ausbildung lohnt es sich einen BAföG-Antrag zu stellen. Schüler-BAföG werden in der Regel als Vollzuschuss gewährt, so dass es keine Rückzahlung benötigt.

BAföG im Studium

Studenten wird es durch das BAföG möglich auf eine finanzielle Unterstützung zurückzugreifen. Zwar gibt es keine allgemeinen Studiengebühren mehr. Allerdings gibt es weiterhin Semesterbeiträge zu zahlen, die von jedem Studenten erbracht werden müssen. In Deutschland zählen mittlerweile nur noch circa 18 Prozent aller Studenten zu BAföG-Empfängern. Viele Studenten lassen das Geld der staatlichen Unterstützung liegen und sind sich unsicher, ob sie ein Anrecht auf BAfög haben. Hier sollte man sich an die Finanzabteilung einer Universität richten. Auch Studentenkredite können eine gute Möglichkeit darstellen, um das Studium leichter zu finanzieren.

 

(c)